Back

KirchStyle School of Hair & Makeup & Online-Shop AGB

§ 1 Geltungsbereich

  1. Diese Bedingungen gelten ausschließlich für alle zwischen der KrichStyle School of Hair and Makeup, Inh. KirchStyle, Weide 3, 96149 Breitengüßbach (nachfolgend KirchStyle) und dem jeweiligen Kunden (nachfolgend auch „Auftraggeber“) geschlossenen Verträge über die Websites www.karinakirch.de sowie www.kirchstyle.de. Die AGB gelten  auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, selbst wenn nicht ausdrücklich auf sie Bezug genommen wird oder wenn entgegenstehende AGB des Kunden bestehen.
  2. Diese AGB können jederzeit auf unserer Homepage eingesehen werden. Ebenso werden diese AGB allen Angeboten und Auftragsbestätigungen beigefügt.
  3. Die AGB sind Bestandteil des jeweiligen Auftrages und ergänzen die getroffenen Vereinbarungen. Die individuell vereinbarten Regelungen gehen den AGB im Zweifelsfall vor.

§ 2 Vertragsschluss und -Gegenstand

  1. Die Aufnahme der Vertragsverhandlungen erfolgt durch telefonische Anfrage oder per E-Mail. Darüber hinaus können Sie ein Angebot über den Webshop unterbreiten, indem Sie die gewünschten Waren, Dienstleistungen oder Buchungen in den Warenkorb legen, die erforderlichen Angaben zu Ihrer Person machen sowie auf den Button „jetzt kaufen“ klicken.
  2. Der Bestellvorgang zum Vertragsschluss umfasst entsprechend im Shop-System folgende Schritte:
  • Auswahl des Angebots in der gewünschten Spezifikation (Größe, Farbe, Anzahl, Termin o.ä.)
  • Einlegen des Angebots in den Warenkorb
  • Eingabe der Rechnungs- und Lieferadresse
  • Auswahl der Bezahlmethode
  • Überprüfung und Bearbeitung der Bestellung und aller Eingaben
  • Betätigen des Buttons „Akzeptanz der AGB und der Datenschutzerklärung“
  • Klick auf den Buttton ‘kostenpflichtig bestellen’
  • Erhalt der Bestätigungsmail, dass Bestellung eingegangen ist.
  1. Nach erfolgreicher Übermittlung einer Anfrage per E-Mail oder Telefon wird anhand der konkreten Beschreibung des Kunden ein Leistungsangebot erstellt und an den Kunden übermittelt. Die Übermittlung dieses Angebots erfolgt in in Textform (insbesondere E-Mail), nach den Umständen des Einzelfalls kann das Leistungsangebot auch mündlich, fernmündlich oder schriftlich übermittelt werden.  Nach Übermittlung des Leistungsangebotes muss dieses durch den Kunden angenommen werden. Die Annahme muss in Text- oder Schriftform erfolgen. KirchStyle ist ab Vertragsschluss berechtigt, mit der Ausführung der vertraglichen Leistung zu beginnen, kann jedoch die Ausführung von der Zahlung eines Vorschusses abhängig machen.
  2. Angebote, die über den Webshop zugeleitet werden, werden durch uns in Form der elektronischen Bestellbestätigung angenommen. Zu Zahlungs-, Leistungs- und Lieferfristen in diesem Fall wird an den entsprechenden Stellen dieser AGB gesondert ausgeführt.
  3. Der Gegenstand des Vertrages ergibt sich entsprechend vorrangig aus dem Angebot und den darauf bezogenen Absprachen der Parteien. Details zu einzelnen Leistungsangeboten ergeben sich aus den weiteren Bestimmungen dieser AGB.
  4. Kundeninformation: Sie können Ihre Eingaben vor Abgabe der Bestellung jederzeit mit der Löschtaste berichtigen. Wir informieren Sie auf dem Weg durch den Bestellprozess über weitere Korrekturmöglichkeiten. Den Bestellprozess können Sie auch jederzeit durch Schließen des Browser-Fensters komplett beenden.

§ 3 Speicherung ihrer Bestelldaten

  1. KirchStyle behält sich vor, die Einzelheiten (z.B. Art des Produkts, Preis etc.) einer jeden Bestellung für eine unbestimmte Dauer abzuspeichern, wobei die Aufbewahrungsfristen der DSGVO bzw. des BDSG sowie steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten gelten und beachtet werden.
  2. Der Kunde kann nur durch die Erstellung eines entsprechenden Kundenprofils auf der Webseite seine vergangenen Bestellungen einsehen. Unabhängig von der Einrichtung eines solchen Profils dürfen für private Zwecke während des gesamten Bestellvorgangs Bildschirmfotografien angefertigt und gespeichert werden. Ebenfalls ist jederzeit ein Ausdruck des Bestellvorgangs möglich.

§ 4 Seminare

  1. Bei den von KirchStyle angebotenen Seminaren handelt es sich neben Seminaren zur Weiterbildung im Bereich von Hochsteckfrisuren und Make-Up auch um Seminare im Bereich „Personal-Training“ und „Salon“. Für weiterführende Informationen sind stets die aktuellen Informationen aus dem Seminarbereich der Homepage von KirchStyle maßgeblich.
  2. Vertragsinhalt der Seminare ist regelmäßig die Erbringung einer Beratungsleistung im Bereich der persönlichen Weiterbildung. Die Beratungsleistung beruht auf dem Know-How von KirchStyle. Es handelt sich hierbei in der Regel um eine Dienstleistung, die das Bemühen um einen Beratungs- und Weiterbildungserfolg, nicht jedoch den Eintritt des Erfolgs erfordert. Der Kunde ist daher gehalten, die Umsetzung und letztliche Zweckdienlichkeit der Beratungs- und Weiterbildungsleistung selbständig zu prüfen und zu veranlassen. Die im Vertrag im Umfang und in der Ausführung festgelegte Beratungs-, Trainings- oder Weiterbildungsleistung wird mit der für solche Leistungen üblichen Sorgfalt durchgeführt. Darüberhinausgehende Beratungsleistungen bedürfen einer beidseitigen Absprache und müssen schriftlich festgehalten werden.

§ 5 Brautstyling

  1. Bei den von KirchStyle angebotenen Brautstylings handelt es sich um professionelle Stylings durch entsprechend ausgebildete Stylisten. Grundsätzlich haben alle Stylisten eine abgeschlossene Friseurlehre mit entsprechender Berufserfahrung und sind auf das Styling einer Braut spezialisiert.
  2. Vertragsinhalt des Brautstylings ist neben der individuellen Absprache das Frisieren und Auftragen von Make-Up am Tag der Hochzeit. Die Leistung von KirchStyle beruht auf ihrem und dem Know-How der fachlich ausgebildeten Stylisten. Es handelt sich hierbei in der Regel um eine Werkleistung, die sowohl das Bemühen als auch den Eintritt eines zuvor vereinbarten Erfolges erfordert. KirchStyle ist berechtigt, im Falle der Schlechtleistung zunächst die Nachbesserung anzubieten.
  3. Die im Vertrag im Umfang und der Ausführung festgelegte Styling-Leistung wird mit der für solche Leistungen üblichen Sorgfalt durchgeführt. Darüberhinausgehende Leistungen bedürfen einer beidseitigen Absprache und müssen schriftlich festgehalten werden.

§ 6 Fotografie

  1. Bei den von KirchStyle angebotenen Fotografieleistungen handelt es sich um Auftragsshootings für Firmen und deren Veranstaltungen sowie die Erstellung von Hochzeitsbildern für Privatpersonen. Daneben erstellt KirchStyle Ablichtungen von Modellen sowie Teilnehmergruppen, die Leistungen nach § 3 und 4 dieser AGB in Anspruch genommen und einer Verbreitung zu Marketing- und Werbezwecken zugestimmt haben.
  2. Vertragsinhalt bei beauftragten Fotografieleistungen ist neben der individuellen Absprache das Anfertigen von Lichtbildern und Videos. Lichtbilder und Videos im Sinne dieser AGB sind alle von KirchStyle hergestellten Produkte aus dem Bereich der Fotografie, gleich welcher Art und Form (Lichtbilder, Lichtbildwerke, Videos), unabhängig vom verwendeten Medium (Negative, Dia-Positive, Papierbilder, Still-Videos, elektronische Stehbilder in digitalisierter Form, Videos etc.). Es handelt sich hierbei in der Regel um eine Werkleistung, die sowohl das Bemühen als auch den Eintritt eines zuvor vereinbarten Erfolges erfordert. KrichStyle ist berechtigt, im Falle der Schlechtleistung zunächst die Nachbesserung anzubieten. 
  3. Die im Vertrag im Umfang und der Ausführung festgelegte Produktionsleistung wird mit der für solche Leistungen üblichen Sorgfalt durchgeführt. Darüberhinausgehende Leistungen bedürfen einer beidseitigen Absprache und müssen schriftlich festgehalten werden.
  4. Hat der Kunde keine ausdrücklichen Weisungen hinsichtlich der Gestaltung der Lichtbilder gegeben, so sind Reklamationen bezüglich der Bildauffassung sowie der künstlerisch-technischen Gestaltung ausgeschlossen. Wünscht der Kunde während oder nach der Aufnahmeproduktion Änderungen, so hat er hierdurch entstehende Mehrkosten zu tragen.
  5. Für die Einräumung der entsprechenden Nutzungsrechte gelten die Regelungen in diesen AGB, sofern keine gesonderten Vereinbarungen zwischen den Parteien getroffen wurden.
  6. Sofern für die Durchführung des Auftrags eine Fotografie- oder Filmgenehmigung erforderlich ist, obliegt die Einholung dieser Genehmigung dem Kunden.
  7. Der Kunde versichert, dass er dazu berechtigt ist, KirchStyle mit der elektronischen Bearbeitung fremder Lichtbilder zu beauftragen, wenn er einen solchen Auftrag erteilt. Er stellt KirchStyle von allen Ansprüchen Dritter frei, die auf der Verletzung dieser Pflicht beruhen.
  8. Der Kunde ist verpflichtet, bei Fotoaufträgen für etwaige Events die Zustimmung anderer anwesender Personen bezüglich der Ablichtung einzuholen. Auf das Fehlen einer solchen Einwilligung weist der Kunde KirchStyle oder den / die von ihr beauftragten FotografIn unverzüglich hin.
  9. Schäden, die am Equipment von KirchStyle bzw. des / der von ihr beauftragten FotografEn/In durch bei einem zu fotografierenden Event des Kunden anwesende Personen verursacht werden, sind durch den Kunden zu ersetzen. KirchStyle tritt sodann ihre Erstattungsansprüche an den Kunden ab.
  10. Der Kunde ist verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass bei zu fotografierenden Events neben den Blitzlichtgeräten von KirchStyle oder ihrer beauftragten Fotografen keine zusätzlichen Blitzlichtgeräte parallel eingesetzt werden, die die Qualität der von KirchStyle erstellten Fotos z.B. durch Überbelichtung beeinflussen können.
  11. Der Kunde erhält ausschließlich bearbeitetes Bildmaterial hochauflösend im Format JPG. Die  Menge liegt im Ermessen von KirchStyle und der Anwesenheitsdauer am Tag des Events (2-stündige Reportage: ca. 120 Fotos, bis 10-stündige Reportage: ca. 400 Fotos). Die Auswahl trifft KirchStyle. Die Abgabe von unbearbeiteten, digitalen Rohdaten (RAW) ist ausgeschlossen. Die Aufbewahrung der digitalen Bilddaten ist nicht Teil des Auftrags. Die Aufbewahrung erfolgt demnach ohne Gewähr.
  12. Die Bereitstellung der Fotos, insbesondere bei Hochzeitsreportagen bzw. sonstigen mehrstündigen Reportagen beträgt in der Regel 3-8 Wochen. Dieser Zeitraum kann sich auf bis zu 12 Wochen erhöhen. Sollte der Kunde eine schnellere Bereitstellung wünschen, ist hierzu eine vorherige ausdrückliche Vereinbarung im Rahmen der Auftragserteilung erforderlich.
  13. Der Kunde verpflichtet sich, etwaige Aufnahmeobjekte rechtzeitig zur Verfügung zu stellen und unverzüglich nach der Aufnahme wieder abzuholen. Holt der Kunde nach Aufforderung die Aufnahmeobjekte nicht spätestens nach fünf Werktagen ab, ist KirchStyle berechtigt, gegebenenfalls Lagerkosten zu berechnen oder bei Blockierung ihrer Studioräume die Gegenstände auf Kosten des Kunden auszulagern. Transport- und Lagerkosten gehen zu Lasten des Kunden.
  14. Bei Fotografieleistungen handelt es sich um werkvertragliche Leistungen mit dienstvertraglichen Elementen. Das bedeutet, dass KirchStyle einen Erfolg hinsichtlich der Anfertigung von Aufnehmen im Rahmen einer Dokumentation schuldet, jedoch ein konkreter Inhalt der Dokumentation in der Regel – ohne gesonderte Vereinbarung – nicht geschuldet ist.
  15. Überlässt KirchStyle dem Kunden mehrere Lichtbilder zur Auswahl, hat der Kunde die nicht ausgewählten Lichtbilder innerhalb einer Woche nach Zugang – wenn keine längere Zeit vereinbart wurde – auf eigene Kosten und Gefahr zurückzusenden. Für verlorene oder beschädigte Lichtbilder kann KirchStyle, sofern sie den Verlust oder die Beschädigung nicht zu vertreten hat, Bezahlung verlangen.
  16. Überlässt Kirchstyle dem Kunden Bilder aus ihrem Archiv für eine Nutzung, so hat der Kunde die nicht ausgewählten Bilder innerhalb eines Monats nach Zugang beim Kunden, die ausgewählten innerhalb eines Monats nach Verwendung zurückzuschicken. Kommt der Kunde mit der Rücksendung in Verzug, kann KirchStyle eine Blockierungsgebühr von 1 (in Worten: einem) Euro pro Tag und Bild verlangen, sofern nicht der Kunde nachweist, dass ein Schaden nicht entstanden oder niedriger ist als die Schadenspauschale. Bei Verlust oder Beschädigung, die eine weitere Verwendung der Bilder ausschließt, kann KirchStyle Schadenersatz verlangen. Der Schadenersatz beträgt mindestens 1000 (in Worten: eintausend) Euro für jedes Original und 200 (in Worten: zweihundert) Euro für jedes Duplikat, sofern nicht der Kunde nachweist, dass ein Schaden nicht entstanden oder niedriger ist als die Schadenspauschale. Die Geltendmachung eines höheren Schadens bleibt KirchStyle vorbehalten.
  17. Im Rahmen ihres Leistungsangebotes bietet KirchStyle Formulare bezüglich der Einwilligung in die Verwertung von Fotografien und Videos zu Werbezwecken an. Diese können gegen das entsprechende Entgelt vom Kunden abgerufen werden.

§ 7 Produktverkäufe, Lieferung, Transportschäden

  1. Die Ware wird umgehend nach Bestellung, Zahlung und Versand der Bestellbestätigung innerhalb der auf der Produktseite genannten Lieferfrist versandt.
  2. Die Regellieferzeit beträgt 2 Tage, wenn in der Artikelbeschreibung nichts anderes angegeben ist. Bei der Auswahl der Zahlungsart Vorkasse (siehe Zahlungsbedingungen) hängt die Lieferzeit vom Zeitpunkt des Zahlungseingangs ab.
  3. Die Lieferung erfolgt nur in die Länder Deutschland, Österreich und Schweiz.
  4. KirchStyle versendet die Bestellung aus eigenem Lager, sobald die gesamte Bestellung dort vorrätig ist, es sei denn der Kunde wünscht eine Einzellieferung für die dann ggfls. weitere Versandkosten anfallen können.
  5. KirchStyle behält sich ein Rücktrittsrecht für den Fall vor, dass bestellte Produkte nicht oder nicht mehr verfügbar sind oder ohne eigenes Verschulden nicht mehr geliefert werden können, wenn die Beschaffung des Produkts nur mit unverhältnismäßigem Aufwand möglich wäre. In diesen Fällen wird der Kunde unverzüglich über diesen Umstand informiert und bereits erfolgte Gegenleistungen werden unverzüglich erstattet.
  6. Der Käufer trägt etwaige Zollkosten.
  7. Die Lieferzeit verlängert sich angemessen, wenn die Lieferung durch höhere Gewalt beeinträchtigt wird. Höherer Gewalt stehen im Besonderen gleich: nachträgliche Materialbeschaffungsschwierigkeiten, Aufruhr, Streik, Aussperrung, Betriebsstörung, Feuer, Naturkatastrophen, Transportbehinderung, Änderung der gesetzlichen Bestimmungen, behördliche Maßnahmen oder Verordnungen oder der Eintritt sonstiger unvorhersehbarer Ereignisse, die außerhalb des Einflussbereichs des Anbieters liegen und bei objektiver Betrachtungsweise von diesem nicht schuldhaft herbeigeführt worden sind. Sollte einer der oben bezeichneten Fälle eintreten, wird der Kunde unverzüglich darüber informiert. Besteht das Leistungshindernis in den vorgenannten Fällen länger als vier Wochen, ist der Kunde zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Weitergehende Ansprüche insbesondere auf Schadensersatz bestehen in diesem Falle nicht. Dies gilt nicht, soweit in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit, bei Zusicherungen oder wenn bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch einfache Fahrlässigkeit oder wenn bei vertragstypischen vorhersehbaren Schäden aus rechtlichen Gründen zwingend gehaftet wird.
  8. Der Kunde trägt die Kosten für gescheiterte Zustellungen. Abseits von Gewährleistungs- und Garantiefällen trägt der Kunde die Kosten des Rückversands.
  9. Ist der Kunde Verbraucher im Sinne des § 13 BGB liegt die Versendungsgefahr unabhängig von der gewählten Versandart bei KirchStyle. KirchStyle behält sich vor, das wirtschaftliche Risiko durch die Wahl des versicherten Versandes zu reduzieren.
  10. (10)Ist der Kunde Unternehmer im Sinne des § 14 BGB geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache mit der Übergabe an den Kunden selbst oder eine empfangsberechtigte Person, beim Versendungskauf mit der Übergabe der Ware an eine geeignete Transportperson auf den Kunden über.
  11. (11)Der Kunde ist, wenn er Unternehmer ist, verpflichtet, offensichtliche Transportschäden sofort dem Zusteller anzuzeigen und Kontakt mit KirchStyle aufzunehmen. Für Verbraucher ergeben sich aus der Versäumung dieser Anzeige keine negativen Konsequenzen, KirchStyle hat in diesen Fällen jedoch ein berechtigtes Interesse, eigene Ansprüche gegenüber dem Frachtführer oder der Transportversicherung geltend zu machen.

§ 8 Verkauf von einzelnen Videos / Videokursen

  1. Beim Verkauf einzelner, im Shop angebotener, Videos und Videokurse erhält der Kunden nach Zahlungseingang Zugang zum Online-Video im Wege des Streaming. Der Zugang wird über das Kundenkonto gewährt.
  2. Ein Download der Videos ist nicht möglich und auch mit anderen Mitteln dem Kunden nicht gestattet.
  3. Die Nutzung der Videos / Videokurse ist nur für eigene Zwecke möglich. Das mit Video vermittelte Know How darf vom Kunden – offline – für private oder geschäftliche Zwecke eingesetzt werden.
  4. Die Videos / Videokurse dürfen nicht weiterverkauft oder sonst Dritten verfügbar gemacht werden, sei es durch Online-Bereitstellung oder Offline-Weitergabe. Eine Einbindung in eigene Websites oder andere Portale ist insoweit verboten und wird von KirchStyle im Falle des Verstoßes mit den gebotenen urheberrechtlichen Maßnahmen geahndet.
  5. Das Nutzungsrecht an dem gekauften Video / Videokurs wird im Übrigen zeitlich unbeschränkt und als einfaches, nicht exklusives Nutzungsrecht gewährt.
  6. Das in den Videos vermittelte Know-How bezieht sich auf eigene Erkenntnisse von KirchStyle oder den jeweiligen Stylisten. Es kann insoweit nicht garantiert werden, dass das jeweils vermittelte Know-How vom Kunden entsprechend umgesetzt werden kann oder für die Zwecke des Kunden bzw. seiner / ihrer Kunden eingesetzt werden kann.

§ 9 Abonnements

  1. Für Abonnements gelten die gleichen Bestimmungen wie in § 8 geregelt.
  2. Der Kunde erhält jedoch für die Dauer und den Umfang seines Abonnements Zugriff auf die vom Abonnement gemäß Beschreibung auf der Website umfassten Inhalte.
  3. Abonnements haben eine feste Laufzeit, die sich nach dem Angebot auf der Website richten. Abonnements können bis zum Ablauf der Abolaufzeit gekündigt werden. Erfolgt die Kündigung nicht, verlängert sich das Abonnement jedoch jeweils um weitere 6 Monate, und zwar so lange bis zum Ende der jeweiligen Laufzeit eine Kündigung durch den Kunden erklärt wurde.
  4. Kündigungen sind schriftlich, per E-Mail oder, sofern die entsprechende Funktionalität im Shop angeboten wird, über das Kundenkonto möglich.

§ 10 Videokurse auf Bestellung

  1. Für Videokurse auf Bestellung gelten die gleichen Bestimmungen wie in § 8 für Videos, jedoch mit der Maßgabe, dass ein Kauf nicht über den Online-Shop sondern nur durch direkte Anfrage zu einer bestimmten Frisur oder einem bestimmten Styling oder Thema möglich ist. Die Parteien werden sich entsprechend darüber abstimmen, wie genau die konkrete Leistung ausgestaltet sein muss.
  2. Nach Klärung der vertraglichen Grundlagen – und je nach Vereinbarung: Eingang der (An-)Zahlung – wird KirchStyle mit dem Dreh des Videos beginnen. Die Lieferzeit richtet sich nach den Vereinbarungen zwischen den Parteien.
  3. Ein Vertrag kommt durch Angebot und Annahme im Wege des Fernabsatzes zustande. Es werden jedoch Waren und Dienstleistungen nach Spezifikation des Kunden angefertigt, so dass ein Widerrufsrecht nicht besteht (siehe dort).
  4. KirchStyle steht bei der Auswahl der Models, des Stils und der Länge des Videos Ermessen zu, es sei denn entsprechende Faktoren wurden zwischen den Parteien verbindlich vereinbart.
  5. Bei der Preisbestimmung berücksichtigt KirchStyle, dass das fertige Video dem Kunden nicht zur alleinigen, exklusiven Nutzung überlassen wird. Für den Kunden gelten insoweit grundsätzlich die Nutzungsrechte wie sie in § 10 geregelt wurden. Gleichzeitig ist KirchStyle berechtigt, die Videos in ihrem Portal aufzunehmen und darüber weiterzuverkaufen bzw. Abonements mit dem Zugriff auf das Video anzubieten.
  6. Ein Miturheberrecht des Kunden entsteht durch die Beauftragung und etwaig in diesem Rahmen erteilte Vorgaben nicht.
  7. Die vorstehenden Regelungen können nur durch verbindliche, von beiden Parteien in einem Vertragsdokument bestätigte Abrede, geändert werden.

§ 11 Empfehlungen zu Stylisten

Sofern und soweit über die Website Empfehlungen oder Vermittlungen zu anderen Stylisten ausgesprochen werden, ist der Kunde bzw. der Stylist / die Stylistin selbst für den folgenden Vertragsschluss und die Ausgestaltung der Dienstleistung verantwortlich. Es handelt sich nur um eine Empfehlungsleistung von KirchStyle, der auch keine Gewährleistung einer irgendwie gearteten Eigenschaft des Stylisten / der Stylistin innewohnt.

§ 12 Registrierungs- und Community-Regeln

  1. Die Nutzung der Community-Funktionen setzt voraus, dass sich der Kunde auf der Website registriert. Im Rahmen der Registrierung sind nachvollziehbare und korrekte Informationen anzugeben; andernfalls behält sich KirchStyle die Ablehnung oder Rückgängigmachung der Registrierung vor. Die Freischaltung des Kunden kann davon abhängig gemacht werden, dass der Kunde seine Eingaben und seine E-Mail-Adresse im Rahmen einer E-Mail (Double-Opt-In) bestätigt. Der Account eines Kunden darf nur durch den Kunden selbst genutzt werden. Der Kunde ist für die sichere Wahl und Aufbewahrung seines Passwortes verantwortlich.
  2. Der Kunde verpflichtet sich, im Rahmen der Nutzung der Community / des Forums auf der Website von KirchStyle sowie bei der Bewertung von Produkten das jeweils geltende Bundes- und / oder Landesrecht zu beachten. Das Hochladen von allgemein rechtswidrigen oder nach diesen Nutzungsbedingungen unzulässigen Inhalten ist untersagt. Persönliche Anfeindungen, unwahre Tatsachenbehauptungen und sog. Schmähkritik sind untersagt.
  3. Der Kunde ist für sämtliche von ihm auf die Webseite hochgeladenen Inhalte allein verantwortlich. Mit dem Upload überträgt der Kunde KirchStyle für sämtliche Inhalte (Foto, Film, Grafik und sonstige Darstellungen) ein uneingeschränktes, weltweit gebührenfreies Nutzungsrecht zur Nutzung innerhalb der Plattform von KirchStyle sowie etwaig damit verbundener Websites und Dienste (nachfolgend nur noch als „Plattform“ bezeichnet). Dazu gehört der Verzicht auf das Recht zur Urhebernennung durch den Kunden sowie sämtlicher mit dem Werk in Verbindung stehender Dritter (Mit-Urheber o.ä.). Der Kunde erklärt sich mit dem Upload der Inhalte einverstanden, dass diese über die Plattform von KirchStyle durch jedermann öffentlich einsehbar sind und im Rahmen von Social-Media-Netzwerken weitergeteilt werden können, sofern es sich nicht um kostenpflichtige Inhalte handelt.
  4. Der Kunde versichert, mit dem Upload der Inhalte / Texte keine Persönlichkeitsrechte oder sonstige Rechte Dritter zu verletzen. Der Kunde verpflichtet sich zum Schutz von Urheber-, Eigentums- und gewerblichen Rechten die jeweils geltenden Gesetze in ihrer aktuellen Fassung zu beachten. Insbesondere wird KirchStyle bezüglich aller bereitgestellter Inhalte / Texte von den Ansprüchen Dritter durch den Kunden freigestellt.
  5. KirchStyle führt auf der Webseite keine Moderation durch.
  6. Dem Kunden ist bekannt, dass die Webseite von KirchStyle, insbesondere zu Werbezwecken, Links zu externen Webseiten Dritter enthalten können. Auf diese Inhalte hat KirchStyle keinen Einfluss und KirchStyle haftet nicht für diese Inhalte.
  7. Das Bereitstellen rechtswidriger Inhalte oder Texte ist jedem Kunden ausdrücklich untersagt. Insbesondere, aber nicht abschließend, ist die Verbreitung der folgenden Inhalte untersagt:
  • Beleidigende, beschimpfende oder sonstige ehrverletzende Äußerungen sowohl gegenüber anderen Nutzern als auch gegenüber Dritten
  • Obszöne, sexistische, pornographische Darstellungen und Äußerungen jeglicher Art
  • Gewaltverherrlichende, kriegsverherrlichende oder extremistische Darstellungen und Äußerungen jeglicher Art
  • Volksverhetzende und andere extrem politische Darstellungen und Äußerungen jeglicher Art
  • Darstellungen und Äußerungen unter Missachtung des Betäubungsmittelgesetzes.
  1. KirchStyle behält sich vor, bei einem Verstoß gegen Bedingungen dieser AGB das entsprechende Kundenkonto ohne Vorankündigung zu sperren und die jeweiligen Darstellungen und Äußerungen den Strafverfolgungsbehörden weiterzuleiten. Dies kann auch Auswirkungen auf die Möglichkeit haben, auf der Website von KirchStyle sonstige Angebote wahrzunehmen. Erfolgt in Verbindung mit einer Sperrung eine Beschränkung des Kunden in der Form, dass er keinen Zugriff mehr auf Videos, Abos oder sonstiger Inhalte hat, für die der Kunde gezahlt hat, wird dem Kunden bei Einzelinhalten ein Download-Link zur Verfügung gestellt. Bereits gezahlte Abonement-Kosten werden von KirchStyle nicht zurückerstattet, sofern die Sperrung des Kunden auf verschuldetes bzw. rechtswidriges Verhalten des Kunden zurückzuführen ist.
  2. Alle nicht durch Kunden generierte oder hochgeladene Elemente auf der Plattform sind und verbleiben im Eigentum von KirchStyle.

§ 13 Event-Kalender

  1. Im Rahmen der Community wird auch ein Event-Kalender angeboten. Grundsätzlich gelten die Regelungen für die Community entsprechend.
  2. Darüber hinaus wird explizit darauf hingewiesen, dass der Kunde / Nutzer für die von ihm angelegten Events ausschließlich allein verantwortlich ist. Dies betrifft insbesondere auch die Haftung für bereitgestellte Inhalte wie Flyer. Der Kunde verpflichtet sich, KirchStyle von etwaigen Schäden die durch von ihm eingestellte Termine und Inhalte entstehen, freizustellen.
  3. Für Nutzer und Kunden, die auf Basis des Kalenders Termine auswählen und wahrnehmen wird klargestellt, dass Events, die nicht explizit als solche von KirchStyle dargestellt werden, nicht in einer Verbindung mit KirchStyle stehen und insoweit der jeweilige Veranstalter allein für das Stattfinden des Events, die konkrete Durchführung und alle relevanten rechtlichen Regelungen in diesem Zusammenhang verantwortlich ist.
  4. KirchStyle behält sich vor, im Falle von Kundenbeschwerden oder erkannten Rechtsverletzungen das Event zu löschen und zu sperren sowie den jeweiligen Kunden davon auszuschließen weiterhin Events einzutragen oder sonst an der Community teilzunehmen.

§ 14 Terminsvereinbarung

  1. Einige der angebotenen Leistungen unterliegen der konkreten Terminvereinbarung mit KirchStyle. Sofern über die Website kein konkreter Termin angeboten und vom Kunden ausgewählt wurde, ist der Vertrag für beide Parteien bis zu der Vereinbarung des konkreten Termins kostenfrei widerruflich.
  2. Bei Terminsvereinbarungen ist zu berücksichtigen, dass einige der auswählbaren Leistungen eine angemessene Vorlaufzeit benötigen.
  3. Der Kunde ist verpflichtet, an der festen Vereinbarung eines Termins mitzuwirken.
  4. Festgelegte Termine sind für den Kunden verbindlich.
  5. Eine Änderung des Termins kommt nur unter Beachtung der Stornierungsregelungen in Betracht. Abweichungen hierzu liegen im alleinigen Ermessen von KirchStyle.
  6. Ein angeforderter Vorschuss ist bei Buchung innerhalb von 7 Tagen zu entrichten. Wird dieser Vorschuss nicht fristgerecht geleistet, erlischt das Recht auf verbindliche Reservierung.
  7. Liefertermine für Lichtbilder sind nur dann verbindlich, wenn sie ausdrücklich zugesagt wurden.

§ 15 Abnahme und Mitwirkungspflichten bei Werkverträgen

  1. Der Kunde ist bei Anfragen zu nicht vorgefertigt im Online-Shop verfügbaren Waren oder Dienstleistungen verpflichtet, bereits bei der Kontaktaufnahme bzw. Anfrage seinen Leistungsbedarf so konkret wie möglich zu bezeichnen und KirchStyle unverzüglich darauf hinzuweisen, soweit die Beauftragung von seinem tatsächlichen Willen abweicht, um den Vertrag entsprechend anzupassen.
  2. Der Kunde hat bei werkverträglichen Leistungen ihm überlassene Leistungen unverzüglich (ohne schuldhaftes Zögern) auf inhaltliche Vollständigkeit und hinsichtlich des von ihm gewünschten Zwecks zu überprüfen und KirchStyle ebenfalls unverzüglich Anzeige zu machen, soweit die ihm überlassene Leistung nicht vertragsgemäß ist. Andernfalls gilt die Leistung als abgenommen.
  3. Der Kunde ist für die Richtigkeit der von ihm zum Vertragsgegenstand und im Wege der Vertragsausführung getätigten Angaben und bereitgestellten Informationen verantwortlich.

§ 16 Preise

  1. Alle auf der Website genannten Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer.
  2. Neben den Endpreisen fallen gegebenenfalls weitere Kosten, insb. z.B. Versandkosten an, die vor Versendung der Bestellung angezeigt werden. Details zu den Versandpreisen werden jederzeit auf der entsprechenden Unterseite der Website angegeben.
  3. Besteht ein Widerrufsrecht und wird von diesem Gebrauch gemacht, trägt der Kunde die Kosten der Rücksendung.
  4. Preise zu nicht vorgefertigten Waren oder Dienstleistungen werden zwischen KirchStyle und dem Kunden im Angebotswege auf Basis des voraussichtlichen Aufwandes bestimmt und werden als Tages- oder Stundensätze oder als Pauschalpreise berechnet. Nebenkosten (Reisekosten, Modellhonorare, Spesen, Requisiten, Labor- und Materialkosten, Studiomieten etc.) sind vom Kunden zu tragen. KirchStyle steht dabei Fahrtkosten- und Reisekostenersatz nach der gesetzlichen Regelung zu, sofern nicht eine anderweitige vertragliche Regelung getroffen wurde.
  5. Erhält der Kunde aufgrund Überschreitung einer bestimmten Bestellsumme eine Vergünstigung des Kaufpreises (Staffelung), Versandkosten oder eine versandkostenfreie Lieferung (gemäß individueller Regelung oder Bestimmung auf der Website oder in diesen AGB), so behält diese Vergünstigung nur dann ihre Gültigkeit, wenn auch nach einem etwaig ausgeübten Widerspruch oder Rücktritt noch die relevante Bestellsumme erreicht ist. In jedem anderen Fall wird der üblicherweise bei der nach Rücktritt oder Widerruf verbleibenden Abnahmemenge zugrunde zu legende Kaufpreis (also ggfls. ohne die Staffelung) sowie die dann üblicherweise anfallenden Versandkosten angesetzt und insoweit von einer Erstattungssumme in Folge des Widerrufs oder Rücktritts einbehalten (Aufrechnung).
  6. Wird die für die Durchführung eines zeitlich festgelegten Auftrages vorgesehene Zeit aus Gründen, die KirchStyle nicht zu vertreten hat, wesentlich überschritten, so erhöht sich das Honorar von KirchStyle, sofern ein Pauschalpreis vereinbart war, entsprechend. Ist ein Zeithonorar vereinbart, erhält KirchStyle auch für die Wartezeit den vereinbarten Stunden-oder Tagessatz, sofern nicht Kunde nachweist, dass KirchStyle kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist. Bei Vorsatz oder Fahrlässigkeit des Kunden kann KirchStyle auch Schadensersatzansprüche geltend machen. KirchStyle haftet für Fristüberschreitung nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
  7. Sämtliche Leistungen, die über den vertraglich vereinbarten Umfang hinausgehen, werden – auch ohne gesonderte Vereinbarung – nach dem üblichen, im Zweifel nach dem in einem anderen, vergleichbaren Auftrag angesetzten, Stundensatz von KirchStyle abgerechnet.

§ 17 Zahlungsbedingungen, Abrechnung

  1. Die Fälligkeit der Vergütung bestimmt sich nach dem Vertrag. Bestellungen im Online-Shop sind in der Regel sofort zu bezahlen, es sei denn KirchStyle bietet eine Lieferung gegen Nachnahme an.
  2. KirchStyle ist bei Dienst- und Werkleistungsverträgen befugt, eine Vorschusszahlung zu verlangen und Zwischenabrechnungen abgeschlossener Leistungen jederzeit vorzunehmen.
  3. Der Kunde hat ausschließlich folgende Möglichkeiten zur Zahlung:

Vorabüberweisung, Lastschrifteinzug, Zahlungsdienstleister (PayPal), Zahlung auf Rechnung. Die konkret zur Verfügung stehende Zahlungsmethode ergibt sich aus den Darstellungen auf der Website oder aus einer vertraglichen Vereinbarung.

  1. Bezüglich der Leistungen nach den §§ 5 und 6 dieser AGB sind fällige Abrechnungen binnen 14 Tagen nach Leistungserbringung zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer in der jeweiligen gesetzlichen Höhe ohne Abzug zu bezahlen, sofern nicht in der Rechnung ein abweichendes Fälligkeitsdatum benannt ist.
  2. Der Kunde gerät in Verzug, wenn er fällige Rechnungen nicht spätestens 30 (in Worten: dreißig) Tage nach Zugang einer Rechnung oder gleichwertigen Zahlungsaufforderung begleicht. KirchStyle bleibt vorbehalten, den Verzug durch Erteilung einer nach Fälligkeit zugehenden Mahnung zu einem früheren Zeitpunkt herbeizuführen. KirchStyle stehen im Falle des Verzuges die gesetzlichen geregelten Ansprüche zu.
  3. Der Rechnungsbetrag ist bei der Zahlungsart „Zahlung auf Rechnung“ nach Zugang der Rechnung, die alle Angaben für die Überweisung enthält und mit E-Mail verschickt wird, auf das in der Rechnung angegebene Konto vorab zu überweisen.
  4. Im Rahmen des Lastschrifteneinzugs wird Rechnungsbetrag von KirchStyle mittels Lastschriftverfahren auf Grundlage der Einzugsermächtigung durch den Kunden von dessen angegebenem Konto eingezogen.
  5. Für eine Zahlung mittels PayPal gelten die Bedingungen von PayPal (https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/legalhub-full?locale.x=de_DE).
  6. Bei Verwendung eines sonstigen Treuhandservice/ Zahlungsdienstleisters ermöglicht es dieser Kirchstyle und dem Kunden, die Zahlung untereinander abzuwickeln. Dabei leitet der Treuhandservice/ Zahlungsdienstleister die Zahlung des Kunden an KirchStyle weiter. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des jeweiligen Treuhandservices/ Zahlungsdienstleisters. Bietet der Treunhandservice / Zahlungsanbieter auch die Zahlung über Kreditkarte an, muss der Kunde der Karteninhaber sein. Die Belastung einer Kreditkarte erfolgt nach Versand der Ware.
  7. Zurückbehaltungsrechte des Kunden sind ausgeschlossenen, sofern und soweit sie nicht auf demselben Vertragsverhältnis beruhen.
  8. Für die Fälle der Nichtzahlung innerhalb der gesetzlichen oder durch KirchStyle festgelegten Frist, behält sich KirchStyle ein Rücktrittsrecht vor.
  9. Für nicht einlösbare oder wegen Widerspruchs (nicht wegen Ausübung des gesetzlichen Widerrufsrechtes) zurückgegebene Zahlungsbeträge ist KirchStyle berechtigt, dem Kunden 3% des Rechnungsbetrages, mindestens aber 5,- EUR als Gebühren- und Aufwandentschädigung zu berechnen.
  10. Die angebotenen Zahlungsarten richten sich nach der jeweiligen Bonität des Kunden. Zur Minderung des Kreditrisikos ist KirchStyle jederzeit berechtigt, dem Kunden nur bestimmte Zahlungsarten freizuschalten.
  11. KirchStyle hat im Falle offener Forderungen ein Zurückbehaltungsrecht gegenüber dem Kunden, bis die offenen Forderungen ausgeglichen sind.
  12. Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung Eigentum von KirchStyle.

§ 18 Widerrufsrecht

Verbrauchern steht bei Käufen und Abonements im Wege des Fernabsatzes ein Widerrufsrecht zu.

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Verbraucher haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag

a) im Falle eines Kaufvertrags: an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.;

b) im Falle eines Vertrags über mehrere Waren, die der Verbraucher im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt hat und die getrennt geliefert werden: an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.;

c) im Falle eines Vertrags über die Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken: an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.;

d) im Falle eines Vertrags zur regelmäßigen Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum hinweg: „, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.“

e) im Falle eines Dienstleistungsvertrags oder eines Vertrags über die Lieferung von Wasser, Gas oder Strom, wenn sie nicht in einem begrenzten Volumen oder in einer bestimmten Menge zum Verkauf angeboten werden, von Fernwärme oder von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden: des Vertragsabschlusses.

Um das Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

KirchStyle
Weide 3
96149 Breitengüßbach

E-Mail: info@kirchstyle.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, was jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

  • An:
    KirchStyle
    Weide 3
    96149 Breitengüßbach
    E-Mail: info@kirchstyle.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

bestellt am (*)/erhalten am (*)

Name des/der Verbraucher(s)

Anschrift des/der Verbraucher(s)

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

Kein Widerrufsrecht

Gemäß § 312g BGB besteht insbesondere kein Widerrufsrecht für Verträge

– zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Kraftfahrzeugvermietung, Lieferung von Speisen und Getränken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht;

– zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind,

– zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,

– zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

Hinweis von KirchStyle zu Download- und Abo-Angeboten:

Downloadinhalte werden grundsätzlich schon mit dem ersten Abruf für den Kunden verfügbar. Der Kunde stimmt daher beim Erwerb von Downloadinhalten ausdrücklich zu, dass mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird. Der Kunde wird insoweit darauf hingewiesen, dass er bezüglich aller digitalen Inhalte daher schon bei Vertragsabschluss sein Widerrufsrecht verliert.

§ 19 Kündigung und Stornierung bei Dienstleistungen und Werkleistungen

  1. Das Vertragsverhältnis zwischen den Parteien endet grundsätzlich mit Erbringung der Dienstleistungen bzw. Herstellung der Werke durch KirchStyle sowie der Zahlung der Vergütung durch den Kunden.
  2. Im Falle einer Kündigung durch den Kunden, einer vorzeitigen Auftragsstornierung oder eines sonstigen Umstandes, der zur Aufhebung eines vereinbarten Termins bzw. zur Beendigung der Dienstleistung führt und den KirchStyle nicht zu vertreten hat, steht KirchStyle ein angemessenes Ausfallhonorar zu. Dieses richtet sich für Verbraucher bei Dienstleistungen innerhalb einer Kündigung innerhalb der ersten zwei Wochen nach Vertragsschluss nach den gesetzlichen Widerrufsbestimmungen; dies gilt unabhängig davon, ob die nachfolgenden Regelungen etwas anderes bestimmen.
  3. Das Ausfallhonorar entspricht für dienst- und werkvertraliche Leistungen – ausgenommen den in § 5 genannten Leistungen – einem festen Prozentsatz der jeweils vereinbarten Vergütung und bemisst sich nach dem Zeitpunkt der Stornierung. Das Ausfallhonorar beträgt bei Stornierung

innerhalb von 2 Wochen vor dem vereinbarten Termin: 100 %

2 bis zu 4 Wochen vor dem vereinbarten Termin: 75 %

4 bis zu 8 Wochen vor dem vereinbarten Termin: 50 %

in allen anderen Fällen: 25 %

der vereinbarten Vergütung.

  1. Die Leistungen nach § 5 dieser AGB (Brautstyling) unterliegen regelmäßig einer besonders langen Vorlaufzeit, in der KirchStyle sich verpflichtet, den vereinbarten Termin frei zu halten. Insbesondere ist es in der Regel nicht möglich, den vereinbarten Termin für ein Brautstyling spontan zu besetzen. Für diesen Fall werden die Zeitpunkte der Stornierung entsprechend modifiziert. Das Ausfallhonorar beträgt bei Stornierung

innerhalb von 2 Monaten vor dem vereinbarten Termin: 100 %

2 bis zu 4 Monate vor dem vereinbarten Termin: 75 %

4 bis zu 6 Monate vor dem vereinbarten Termin: 50 %

in allen anderen Fällen: 25 %

der vereinbarten Vergütung.

  1. Die in den Absätzen 3 und 4 genannten Prozentbeträge beziehen sich auf die vereinbarte Vergütung für die vereinbarte Leistung, jedoch ohne Zusatzkosten für etwaiges Verbrauchsmaterial.
  2. Im Falle eines Vertragsabbruchs durch KirchStyle behält KirchStyle nur Anspruch auf die Vergütung der bereits erbrachten Leistungen, wenn und soweit diese für den Kunden nutzbar sind.
  3. Erscheint der Kunde ohne vorherige Stornierung nicht zu einem Termin, so fällt das vollständige vereinbarte Honorar an.

§ 20 Haftung

  1. Die Haftung wird für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen ausgeschlossen, es sei denn, diese betreffen vertragswesentliche Pflichten, Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, Garantien oder Ansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz. Gleiches gilt für Pflichtverletzungen durch Erfüllungsgehilfen oder gesetzliche Vertreter des Anbieters. Bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht haftet KirchStyle der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schäden und im Übrigen beschränkt auf die Höhe der Haftungssumme der bei ihr vorhandenen Berufshaftpflichtversicherung. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung den Vertrag prägen und auf die der Kunde bei Vertragsschluss vertrauen durfte.
  2. Für Leistungen im Bereich der Fotografie gilt zusätzlich das folgende:
  • KirchStyle verwahrt die Negative sorgfältig. KirchStyle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, von ihr aufbewahrte Negative nach drei Jahren seit Beendigung des Auftrags zu vernichten. Vor der Vernichtung benachrichtigt KirchStyle den Kunden und bietet ihm die Negative zum Kauf an.
  • KirchStyle haftet für Lichtbeständigkeit und Dauerhaftigkeit der Lichtbilder nur im Rahmen der Garantieleistungen der Hersteller des Fotomaterials.
  1. Der Kunde haftet für sämtliche von ihm gelieferten Inhalte und Angaben sowie für die von ihm erteilten Freigaben. Die Haftung für erteilte Freigaben gilt jedoch nicht für Mängel der Leistung von KirchStyle, die der Kunde nicht ohne tiefergehende Prüfung erkennen konnte und auf deren ordnungsgemäße Ausführung der Kunde vertrauen durfte.

§ 21 Urheberrecht / Nutzungsrechte

  1. Soweit Leistungen, Werke und Arbeitsergebnisse urheberrechtlich geschützt sind, behält sich KirchStyle die Rechte daran ausdrücklich vor. Die Rechte dieses Unterabschnittes gelten entsprechend für von KirchStyle eingesetzte oder beauftragte Personen.
  2. Nutzungsrechte gehen erst nach vollständiger Bezahlung und nur in dem für die Vertragsdurchführung erforderlichen Umfang (Zweckübertragungsgrundsatz) auf den Kunden über.
  3. Innerhalb des gesamten Leistungsangebotes von KirchStyle wird dem Kunden an urheberrechtlich geschützten Inhalten lediglich das einfache Nutzungsrecht eingeräumt. Eine Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung (z.B. durch Teilen in sozialen Netzwerken) der Inhalte durch den Kunden oder Dritte ist nicht gestattet.
  4. Für Leistungen im Bereich der Fotografie gilt zusätzlich das folgende:
  1. hergestellten Lichtbilder sind grundsätzlich nur für den eigenen Gebrauch des Kunden bestimmt.
  2. Der Besteller eines Bildes i.S. vom § 60 UrhG (Kunde) hat kein Recht, das Lichtbild zu vervielfältigen und zu verbreiten, wenn nicht die entsprechenden Nutzungsrechte übertragen worden sind.
  3. Bei der Verwertung der Lichtbilder kann KirchStyle bzw. der Fotograf, sofern nichts anderes vereinbart wurde, verlangen, als Urheber des Lichtbildes genannt zu werden. Eine Verletzung des Rechts auf Namensnennung berechtigt den Fotografen zum Schadensersatz.
  4. Die Digitalisierung, Speicherung und Vervielfältigung der Lichtbilder des Fotografen auf Datenträgern aller Art bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Fotografen.
  5. Die Übertragung von Nutzungsrechten beinhaltet nicht das Recht zur Speicherung und Vervielfältigung, wenn dieses Recht nicht ausdrücklich übertragen wurde.
  6. Die Bearbeitung von Lichtbildern von KirchStyle / des Fotografen und ihre Vervielfältigung und Verbreitung, analog oder digital, bedarf der vorherigen Zustimmung des Fotografen. Entsteht durch Foto-Composing, Montage oder sonstige elektronische Manipulation ein neues Werk, ist dieses zu kennzeichnen. Die Urheber der verwendeten Werke und der Urheber des neuen Werkes sind Miturheber im Sinne des §8UrhG.
  7. Der Kunde ist verpflichtet, Lichtbilder digital so zu speichern und zu kopieren, dass der Name des Fotografen mit den Bilddaten elektronisch verknüpft wird. Der Kunde ist verpflichtet, diese elektronische Verknüpfung so vorzunehmen, dass sie bei jeder Art von Datenübertragung, bei jeder Wiedergabe auf Bildschirmen, bei allen Arten von Projektionen, insbesondere bei jeder öffentlichen Wiedergabe, erhalten bleibt und der Fotograf als Urheber der Bilder klar und eindeutig identifizierbar ist.
  8. Die Verbreitung von Lichtbildern von KirchStyle / des eingesetzten Fotografen im Internet und in Intranets, in Online-Datenbanken, in elektronischen Archiven, die nicht nur für den internen Gebrauch des Kunden bestimmt sind, auf Diskette, CD-ROM oder ähnlichen Datenträgern ist nur aufgrund einer besonderen Vereinbarung zwischen KirchStyle und dem Kunden gestattet.
  9. Die Weitergabe digitalisierter Lichtbilder im Internet und in Intranets und auf Datenträgern und Geräten, die zur öffentlichen Wiedergabe auf Bildschirmen oder zur Herstellung von Soft- und Hardcopies geeignet sind, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung.
  10. Die Vervielfältigung und Verbreitung von Bearbeitungen, die auf elektronischem Wege hergestellt wurden, bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung.
  11. Die Negative / Rohdateien verbleiben bei KirchStyle. Eine Herausgabe der Negative / Rohdateien an den Kunden erfolgt nur bei gesonderter Vereinbarung.

§ 22 Datenschutz

  1. Im Zusammenhang mit der Anbahnung, Abschluss, Abwicklung und Rückabwicklung eines Vertrages auf Grundlage dieser AGB werden von KirchStyle Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet. Dies geschieht im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
  2. KirchStyle gibt keine personenbezogenen Daten des Kunden an Dritte weiter, es sei denn, dass er hierzu gesetzlich verpflichtet wäre oder der Kunde vorher ausdrücklich eingewilligt hat.
  3. Wird ein Dritter für Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Abwicklung von Verarbeitungsprozessen eingesetzt, so werden die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes bzw. der EU-Datenschutzgrundverordnung eingehalten.
  4. Die vom Kunden im Wege der Bestellung mitgeteilten Daten werden ausschließlich zur Kontaktaufnahme innerhalb des Rahmens der Vertragsabwicklung sowie nur zu dem Zweck verarbeitet, zu dem der Kunde die Daten zur Verfügung gestellt hat.
  5. Die Daten werden nur soweit notwendig an das Versandunternehmen, das die Lieferung der Ware auftragsgemäß übernimmt, weitergegeben. Die Zahlungsdaten werden an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weitergegeben. Soweit KirchStyle Aufbewahrungsfristen handels- oder steuerrechtlicher Natur treffen, kann die Speicherung einiger Daten bis zu zehn Jahre dauern.
  6. Während des Besuchs im InternetShop bzw. auf den Webseiten von KirchStylewerden anonymisierte Daten, die keine Rückschlüssen auf personenbezogene Daten zulassen und auch nicht beabsichtigen, insbesondere IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browsertyp, Betriebssystem und besuchte Seiten, protokolliert.
  7. Auf Wunsch des Kunden werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen die personenbezogenen Daten gelöscht, korrigiert oder gesperrt. Eine unentgeltliche Auskunft über alle personenbezogenen Daten des Kunden ist möglich. Für Fragen und Anträge auf Löschung, Korrektur oder Sperrung personenbezogener Daten sowie Erhebung, Verarbeitung und Nutzung sowie das Recht der Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde wird insgesamt auf unsere Datenschutzerklärung verwiesen.

§ 23 Gerichtsstand

Die Parteien vereinbaren als Erfüllungsort den Sitz von KirchStyle. Eine Vereinbarung über den Erfüllungsort begründet die Zuständigkeit jedoch nur, wenn die Vertragsparteien Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche Sondervermögen sind.

§ 24 Umsetzung der ODR Richtlinie OnlineStreitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur OnlineStreitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Hinweis nach § 36 Abs. 1 Nr. 2 VSBG: Wir weisen Sie darauf hin, dass wir für eine Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht zur Verfügung stehen.

§ 25 Schlussbestimmungen

  1. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieses Vertrages einschließlich dieser Regelungen ganz oder teilweise unwirksam oder nichtig sein oder werden, oder sollte der Vertrag eine Regelungslücke enthalten, soll der Vertrag abweichend von § 139 BGB nicht nur im Zweifel, sondern stets wirksam bleiben.
  2. Anstelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmungen verpflichten sich die Vertragsparteien, diese durch solche Bestimmungen zu ersetzen, die dem angestrebten wirtschaftlichen Ergebnis am nächsten kommen.

Stand: 19.12.2019

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Sjop
      Calculate Shipping